Skip to main content

Sprache ändern

Risikomanagement

Risikomanagement identifiziert, bewertet und steuert potenzielle Risiken. Unsere Dienstleistungen schaffen Sicherheit und Stabilität, indem wir Bedrohungen minimieren und Chancen maximieren.

i-risk_foto_018

Identifikation

Risiken verbergen sich oft in alltäglichen Routinen. Mit unserer bewährten Methode unterstützen wir Sie dabei, spezifische Risikoszenarien zu identifizieren und potenzielle Gefährdungen aufzudecken.

Bewertung

In einem strukturierten Verfahren bewerten Sie die Risikoszenarien. Die Visualisierung in einer Risikomatrix erleichtert die Priorisierung und zeigt Veränderungen in der Risikoexposition auf.

Steuerung

Für jedes identifizierte Risiko entwickeln wir eine passende Risikostrategie. Detaillierte Massnahmenpläne gewährleisten eine effektive Minimierung der Risiken.

Überwachung

Durch zielführende Prozesse und Instrumente stellen Sie sicher, dass Verantwortlichkeiten klar definiert sind und die Umsetzung der Massnahmen regelmässig überprüft wird.

Langfristige Überwachung machen wir für Sie leicht.

Unsere bedienerfreundlichen Excel-Tools unterstützen Sie bei der Dokumentation der implementierten Prozesse.

Die Standardmodule lassen sich einfach anpassen, um eigene Inhalte zu integrieren. Für grössere Organisationen bieten wir Cloud-basierte SaaS-Lösungen an.

i-risk_foto_003-2
Whitepaper

Resilienz von Schweizer Städten und Gemeinden - wie krisenfest sind unsere Verwaltungen?

Globale Krisen wirken bis auf die lokale Ebene – mit unmittelbaren Folgen für Städte und Gemeinden. Angesichts zunehmender Unsicherheiten und steigender Erwartungen an die öffentliche Hand rückt die Frage in den Fokus, wie kommunale Organisationen ihre Resilienz stärken können und wie ein Business Continuity Management dabei unterstützen kann.


© i-Risk GmbH. Alle Rechte vorbehalten.